Ich finde Nüsse und Schokolade passen sehr gut zusammen. Sei es in rohköstlichen Kreationen, in Keksen oder gebackenen Kuchen und all die anderen Optionen, die ich jetzt vergessen habe 🙂
Für ein ganze Weile hatte ich an diesem Rezept hier herumprobiert. Die hinzugegebenen Nüsse versprachen eine saftige, reichhaltige Konsistenz. Und es war nur eine Frage der Zeit, bis ich die richtige Balance der Zutaten fand. Und jetzt ist es passiert!
Dieser Kuchen ist so dermaßen saftig, schokoladig mit dunkle Schokoladen Nuancen und zeitgleich leicht und fluffig, ohne zu trocken zu sein. Und all das auch noch vegan und glutenfrei, und super leicht zubereitet 🙂
Das Rezept sollte auch mit anderen Nüssen funktionieren. Aber Macadamias haben einen besonders hohen Fettgehalt und sorgen damit für einen “buttrigen” Geschmack.
Macadamia Schokoladen Kuchen (Vegan, Glutenfrei)
Equipment
- Springform 21 cm
Zutaten
- 140 g Macadamias
- 180 g Kokosblütenzucker
- 1 EL Flohsamenschalen
- 375 ml Wasser
- 110 g Buchweizenmehl (falls du Buchweizengeschmack nicht so magst, verwende nur 50% und ersetze die anderen 50% mit Reismehl)
- 75 g FAIR-TRADE Kakaopulver
- 1 1/4 TL Backpulver
- 1/2 TL Backnatron
- 1-2 handvoll Schokoladendrops
Anleitungen
- Mixe die Macadamais, Kokosblütenzucker, Flohsamenschalen und Wasser im Mixer cremig.
- Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege den Boden Springform mit Backpapier aus und fette den Rand leicht ein.
- Vermische alle trocknen Zutaten in einer Schüssel. Gib die Macadamia Mischung in die Schüssel mit den trocknen Zutaten und verrühre es.
- Verteile den Teig gleichmäßig in der Springform. Streue die Schoko-Drops darüber und drücke sie ganz leicht in den Teig hinein.
- Backe das Ganze bedeckt* für ca. 30 Minuten. Teste den Teig gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen. Kommt es nur leicht klebrig heraus ist der Kuchen fertig.
Notizen
Bitte lass mich wissen, was du von dem Rezept hältst. Ich freue mich auf dein Feedback. 🙂 Solltest du das Rezept nachmachen, kannst du mich gern markieren: Pinterest, Instagram und Facebook
Klingt super – Schoko & Nüsse. Ich werde mal wieder backen müssen! Danke für so ein leckeres Rezept.
Danke, liebe Ivonne!! 🙂 🙂 🙂
Looks delicious. Thank you for sharing your yummie recipes. Is there no fat in this recipe???.
Thanks a lot for your comment and the nice feedback! There is no added oil or fat in this recipe, but the macadamias naturally contain fat.
All the best
Jana 🙂
Hallo Frau Angie Pather.
Macadamias + Schokolade haben doch reichlich Fett, hoffe es hilft etwas!?
Jesse-Gabriel
Vielen lieben Dank für den Hinweis, Jesse 🙂
Hi Mrs Angie Pather,
The macadamia contains fat.
Best regards
Jana 🙂
Ich habs probiert und es schmeckt subber! Da ich Mandeln genommen habe, die nicht ganz so viel Fett liefern, habe ich noch einen Schucker Öl dazugegeben.
Ich habs als Brownies gebacken und die Teile wurden alle vernichtet!
Besten Dank für das tolle Rezept!
Hallo liebe Heike,
wie schön! Das freut mich zu hören! Ganz doll lieben Dank für dein Kommentar und das Feedback. Das motiviert! 🙂
Viele liebe Grüße
Jana 🙂
Hallo Jana, das Rezept hört sich phantastisch an. Leider habe ich nur eine 26-er Springform. Gibt es das Rezept auch für diese Menge?
Hallo liebe Conny,
vielen Dank für dein Kommentar.
Ich denke, dass es gehen sollte, die Backzeit wird dann aber sicher etwas kürzer und ich kann nicht garantieren, dass das Resultat das selbe sein wird.
Ich wünsche gutes Gelingen 🙂
Liebe Grüße
Jana 🙂
Hallöchen Jana!
Ich freue mich sehr, endlich jemanden gefunden zu haben, der glutenfreie UND vegane Rezepte parrat hat, die auch noch schmecken!
Meine Frage zu diesem Rezept: Kann man statt des Buchweizenmehls (bzw der Buchweizen-Mais-Mischung) auch einfaches glutenfreies Mehl (z.B. von Schär) nehmen?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung! 🙂
Beste Grüße
die Desi
Hallo liebe Desi,
vielen lieben Dank für dein Kommentar und die lieben Worte! 🙂
Ich selbst habe mit Backmischungen noch nicht gerbeitet, aber ich kann mir gut vorstellen, dass diese auch gut funktionieren würden. Ich würde vielleicht sicherheitshalber mit einem kleinen bisschen weniger Flüssigkeit anfangen, um sicher zu sein, dass der Teig nicht zu nass wird.
Ich wünsche gutes Gelingen 🙂
Liebe Grüße
Jana 🙂
Hallo Jana,
ich habe zum ersten Mal in meinem Leben etwas glutenfreies und veganes gebacken.
Ich habe die halb Buchweizenmehl und halb Reismehl Variante genommen und da ich nur eine größere Springform habe, habe ich die Menge einfach hochgerechnet.
Der Kuchen ist superlecker und richtig saftig.
Vielen Dank für das Rezept, das habe ich nicht zum letzten Mal gebacken.
Gruß
Koni
Hallo Koni,
Entschuldige bitte diese super späte Antwort. Ich musste leider eine längere Pause vom Blog machen und kann erst jetzt antworten.
Was freue ich mich über dein Kommentar und das Feedback! Wie schön, dass es so gut geklappt hat! Vielen lieben Dank dafür 🙂
Liebe Grüße
Jana 🙂
Liebe Jana,
Ich bin dir sooooo dankbar für deine tollen Rezepte..?
Ich hab vor einem halben Jahr auf vegan umgestellt und seit 3 Monaten dann auch noch glutenfrei.. du bist meine Rettung ..dachte Kuchen sind jetzt vor vorbei.. verzweifel mich leicht an guten dünnen Pfannkuchen ?
Dieses Rezepte habe ich schön paar mal ausprobiert.. beim ersten mal, hat es zu sehr nach Buchweizen geschmeckt.. Aber von mal zu mal wird er besser.. ? hab deinen Tipp mit den verschiedenen Mehlen befolgt.. und gestern einfach noch etwas flüssige bourbon Vanille dazu gemacht..ca.1 tl..
Mega war der.. Danke, Danke.. Morgen probiere ich den Kakao weg zu lassen und Äpfel rein zu machen..gedeckter Apfelkuchen .. drückt mir die Daumen, dass es klappt..
Viele liebe Grüße
Lilli
Hallo liebe Lilli,
vielen lieben Dank für dein super süßes Kommentar und das Feedback. Das freut mich ganz doll! 🙂
Ha ha, ca. 1 Liter Vanille, ja das kenne ich 😉
Mit dem Buchweizen habe ich fast das Gefühl, dass man sich an den Geschmack etwas gewöhnt. Ich fand es erst auch immer zu stark im Geschmack aber jetzt stört es mich garnicht mehr.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Herumprobieren. Lass mich wissen ob es klappt mit dem Apfelkuchen, das hört sich spannend an! Ohne den Kakao wirst du aber bestimmt weniger Flüssigkeit benötigen.
Viele liebe Grüße
Jana 🙂
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Kurz meine Erfahrung dazu, vielleicht ist es ja ganz interessant für den ein oder anderen:
hab leider zu wenig Buchweizenmehl da gehabt und deshalb frei Schnauze den Rest davon mit Vollkornreismehl und eine Kuchenmehlmischung zusammengemischt. Statt Macadamias hab ich Mandeln und einen Schuss Öl verwendet. Und in den Teig noch Kakaobohnensplitter gegeben. Und herausgekommen ist ein sehr leckerer und fluffiger Schokokuchen, der so einfach zu machen ist. Weil ich die doppelte Masse und andere Formen verwendet habe, musste er etwas länger backen, mit dem Stäbchentest aber kein Problem.
Bestimmt auch lecker mit Beeren in den Teig gemischt oder oben drüber. Wird bestimmt mal ausprobiert.
Liebe Grüße
Lea
Hallo liebe Lea,
vielen lieben Dank für dein Kommentar und deine Hinweise. Das hört sich toll an! 🙂
Liebe Grüße
Jana
Kann man auch das Mehl durch Hafermehl ersetzten?
Glg Lilli
Hallo liebe Lilli,
ja, ich denke schon dass es funktionieren sollte. Ich habe jedenfalls für andere meiner Rezepte das Feedback bekommen, dass sie auch mit Hafermehl klappen.
Liebe Grüße
Jana 🙂
Dankeschön