Vor einer Weile kreierte ich diesen veganen und glutenfreien Kürbis Flammkuchen und ihr wart so begeistert! Nun wollte ich das Ganze als Pizza probieren. Mir war aber der Kürbis ausgegangen. Also probierte ich es mit Kumara (Süßkartoffel) und das Ergebnis war perfekt!
Das Verhältnis von Mehl und Süßkartoffel ist etwas anders aber die fertige Pizza war so dermaßen lecker! Sie hat einen sehr dünnen und knusprigen Boden. Perfekt für alle Liebhaber von knusprigen, veganen Pizzen 🙂
Und während dieses Rezept für Süßkartoffel Pizza vegan, glutenfrei und ohne Hefe ist, kommt es außerdem auch ohne Tomate aus! Ich hoffe ich kann ein paar Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten mit diesem Rezept glücklich machen 🙂
Süßkartoffel Pizza (Vegan, Glutenfrei, Vegetarisch, Ohne Hefe, Ohne Öl, Ohne Tomate)
Equipment
- kräftiger Mixer
Zutaten
Für den Pizzateig:
- 350 g gekochte Süßkartoffel
- 60 g Buchweizenmehl
- 60 g Reismehl
Für die Pizzasoße:
- 80 g Cashews oder Macadamias
- 150 ml Wasser
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL gemahlener Paprika
- 1 EL Reismehl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Salz oder weniger falls gewünscht
- 1-2 Prisen Prisen Chilipulver
- Belag nach Wahl ich verwende Zwiebeln und Zucchini
Anleitungen
- Lass die gekochte Süßkartoffel komplett abkühlen. Gib sie dann in einer Schüssel und zerstampfe sie mit einem Kartoffelstampfer.
- Heize den Ofen auf 200° Ober-Unterhitze vor. Lege das Backblech mit Backpapier aus.
- Schütte das Buchweizen- und Reismehl in die Schüssel und verrühre es. Knete es anschließend zu einer Kugel.
- Bestäube das Backblech leicht mit Reismehl. Rolle dann die Hälfte des Teigs aus. Sollte es zu klebrig werde, streue etwas Reismehl darüber.
- Mixe für die Soße alle Zutaten in einem kräftigen Mixer cremig.
- Schütte die Hälfte der Soße über den Pizzateig und belege nach Wahl.
- Backe das Ganze für ca. 15 bis 20 Minuten oder bis es leicht golden braun wird. Bereite dann die zweite Pizza zu und backe sie ebenso.
Notizen
Bitte lass mich wissen, was du von dem Rezept hältst, ich freue mich drauf von dir zu hören! Und wenn das Rezept nachmachst, würde ich deine Kreation gern auf Pinterest, Instagram und Facebook sehen. 🙂